Zukunft der Bildung

Bildung in der Vergangenheit

Wie sah die Bildung früher aus? Früher war Schule nicht für alle offen, sondern nur einem kleinen Kreis wohlhabender und hauptsächlich männlicher Kinder zugänglich. Gelehrt wurden vor allem Lesen, Schreiben und Rechnen. Im Mittelalter lag die Schulbildung in den Händen der Kirche.

Bildung in der Gegenwart

Wie Schule heute läuft, erlebst du gerade wahrscheinlich jeden Tag selbst. Damit sie als System funktioniert, gibt es natürlich jede Menge Gesetze und Regeln. Diese legen fest, wie Schule aufgebaut ist, was unterrichtet wird und wie die Zusammenarbeit organisiert ist. Die Institution Schule erfüllt einen gesellschaftlichen Auftrag: die Vermittlung von Bildung. Bildung meint dabei nicht allein Wissen, sondern auch Fähigkeiten und Werte

Bildung in der Zukunft

Niemand weiss zum jetzigen Zeitpunkt genau, in welche Richtung sich unsere Bildungssysteme in den kommenden Jahrzehnten entwicklen werden, da wir uns gesellschaftlich in einer historischen Umbruchphase befinden. Die massiven Einflüsse der Digitalisierung und Globalisierung zeigen bereits heute, dass erfolgreiche Bildung in der Zukunft nicht nur hochflexibel und dynamisch sein sollte, sondern auch an internationalen Anforderungen gemessen werden muss – und dies im Kontext staatlicher Regelwerke, die mit der Schnelllebigkeit wirtschaftlicher Anforderungen kaum vereinbar erscheinen. Neben den generellen Anforderungen an die Bildung gilt es gleichzeitig, die individuelle Situation junger Menschen miteinzubeziehen, deren Fähigkeiten, Talente und Ziele mit den sich permanent verändernden Aussenbedingungen in Einklang gebracht werden müsssen.

Quellen

Bildung in der Vergangenheit

Bildung in der Gegenwart

Bildung in der Zukunft